
Montag, 16. Mai um 17 Uhr
“Hilfsmittel zum Heben”
Hilfsmittel wie Hebezeuge sind eine sehr wichtige technische Maßnahme, um biomechanische Belastungen zu reduzieren.
Tausende von Hilfsmitteln sind auf dem Markt erhältlich, aber in unserer täglichen Tätigkeit ist es schwierig, einen Weg zu finden, der an die Bedürfnisse unserer Partner angepasst ist. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass ein allgemeines Klassifizierungssystem für diese Geräte noch nicht etabliert wurde.
Die Idee des nächsten Apergo ist es, unser Wissen über Hilfsmittel zu teilen.
Wie und wo ist nach Hilfsmitteln zu suchen?
Was sind die Herausforderungen für eine Organisation, wenn sie beschließt, ein neues Hilfsmittel einzuführen?
Die Präsentation wird in englischer Sprache gehalten. Der Link zum Online-Raum befindet sich direkt in der Einladung unten:
Link zum Zoomraum ⇒
ERFA 2022
SELBSTKONGRESS
In diesem Jahr laden wir Sie ein, am SELF-Kongress als ERFA am Mittwoch, den 6. Juli in Genf teilzunehmen.
Ihr Verein SwissErgo wird die Übersetzung ins Deutsche am Mittwoch, den 6. Juli, ermöglichen.
Hier finden Sie das gesamte Programm:
PROGRAMM
Um an diesem Tag teilnehmen zu können (offizieller Preis: 270 CHF), müssen Sie einen Code und das Verfahren sammeln. Um dies zu tun, senden Sie noch heute eine E-Mail :
HIER
und Sie erhalten in wenigen Tagen alle zu befolgenden Verfahren.
Zusätzlich bietet Ihnen SwissErgo 100 CHF. Senden Sie uns einfach eine Kopie der Rechnung für Ihre Anmeldung und wir erstatten Ihnen (funktioniert auch, wenn Sie an den 3 Tagen des Kongresses teilnehmen.).
Ihr Ausschuss.
Multidisziplinarität
Austausch mit einem Arbeitshygieniker: Michel Guillemin
Honorarprofessor UNIL. Nach dem Studium der Chemie und einer Arbeit in physikalischer Chemie absolvierte Michel Guillemin eine Ausbildung in Arbeitshygiene am NIOSH-USA (National Institute for Occupational Safety and Health) und entwickelte diese Wissenschaft in der Schweiz durch seine Arbeit am Institut universitaire romand de Santé au Travail der Universität Lausanne (IST) – das er viele Jahre leitete – und international durch die IOHA (International Occupational Hygiene Association), die ihm 2012 seine prestigeträchtige ” Auszeichnung für das Lebenswerk”.
Dienstag, 14. Juni um 17 Uhr
