ApErgo “Gekrümmte Bildschirme”
ApErgo ab Dienstag 26.09. um 17:30 Uhr: Gebogene Bildschirme Unser Referent: Andrea Wittenbecher Physiotherapeut BSc, MSc Arbeit & Gesundheit (Ergonomie), Karolinska-Institut Stockholm Arbeiten mit gebogenen Bildschirmen (curved screens): Erfahrungen und Empfehlungen Seit der ersten Studie zu curved Screens von Microsoft im Jahr 2003 haben sich die Bildschirmmodelle rasant weiterentwickelt. Die Forschung und die daraus abgeleiteten…
Anmeldung ERFA und GA 2023
Die Anmeldung für unsere ERFA ist eröffnet! Kommen Sie und entdecken und erleben Sie Exoskelette. Ein externes Exoskelett oder Skelett unterstützt den Bediener bei bestimmten Aufgaben. Es ermöglicht ihm, seine Arbeitsbedingungen und Körperhaltungen zu verbessern, indem es das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen verringert. Es kompensiert den Aufwand des Bedieners und reduziert physische Belastungen. Kommen…
Als Ergonom in den OProMa eingreifen, wie geht das?
Als Ergonom in den OProMa eingreifen, wie geht das? Unser nächster Apergo wird für uns eine Gelegenheit sein, mit Loïc Vital, Ergonom und Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei F4S, zu diskutieren. Seit etwas mehr als 20 Jahren gibt es die Mutterschutzverordnung (OProMa) zum Schutz der Gesundheit von Schwangeren und ihren ungeborenen Kindern. Selbst wenn…
ERFA et AG 2023
AG & ERFA : 31-03-23 Vous accompagnez les entreprises dans la prévention des Troubles musculosquelettiques et vous aimeriez expérimenter les exosquelettes ? Ces nouveaux systèmes devraient permettre d’améliorer les conditions de travail dans de nombreux secteurs! Notre ERFA sera l’occasion pour vous de tester et de participer à une échange d’expériences sur le potentiel et…
Apergo: Bessere Unterstützung bei Rückenschmerzen!
Osteopathie und Ergonomie bei Rückenschmerzen! Klingeln Rückenschmerzen? Unser nächster Apergo wird für uns eine Gelegenheit sein, mit Fabrice Haller, dem Präsidenten der SIJNO (Société Intercantonale Jura Neuchâtel d’Ostéopathie) Mitglied von SuisseOstéo, zu diskutieren. Häufige Rückenschmerzen sind einer der Hauptgründe für Konsultationen in osteopathischen Praxen in der Schweiz und gelten weltweit als Hauptursache für Behinderungen. Was…
Neue Arbeitswelten: Activity based Working
Neue Arbeitswelten mit Monika O’Neill“Activity based working“ (ABW) “Activity based working” (ABW) – die Zukunft der Büroarbeit – basiert auf dem Konzept, dass Arbeit eine Tätigkeit ist, die wir tun, und nicht nur EIN Ort, an den wir gehen. Je nach Tätigkeiten werden verschiedene Arbeitsbereiche geschaffen und von allen Mitarbeitern gemeinsam genutzt. Das Design wird…
ApErgo mit Michel Guillemin, Arbeitshygieniker.
Ergonomie und Arbeitshygiene Mit Michel Guillemin Multidisziplinarität Honorarprofessor UNIL. Nach dem Studium der Chemie und einer Arbeit in physikalischer Chemie absolvierte Michel Guillemin eine Ausbildung in Arbeitshygiene am NIOSH-USA (National Institute for Occupational Safety and Health) und entwickelte diese Wissenschaft in der Schweiz durch seine Arbeit am Institut universitaire romand de Santé au Travail der…
SELF – ERFA – Schweizer Tag
Der SELF-Kongress zum ERFA 2022. Sehr geehrte Mitglieder von SwissErgo, Sie haben bis zum ersten Juni Zeit, um vom besten Preis zu profitieren… Danach ist es teurer! Dieses Jahr lädt SwissErgo Sie ein, als ERFA am SELF-Kongress teilzunehmen. Unser Tag ist Mittwoch, der 6. Juli. Zur gleichen Zeit können Sie die 3 Tage des Kongresses…
Apergo – ERFA
Montag, 16. Mai um 17 Uhr “Hilfsmittel zum Heben” Hilfsmittel wie Hebezeuge sind eine sehr wichtige technische Maßnahme, um biomechanische Belastungen zu reduzieren. Tausende von Hilfsmitteln sind auf dem Markt erhältlich, aber in unserer täglichen Tätigkeit ist es schwierig, einen Weg zu finden, der an die Bedürfnisse unserer Partner angepasst ist. Dies ist unter anderem…
Merken Sie sich die Termine: GV und ApErgo!
Merken Sie sich die Termine: Generalversammlung und ApErgo Generalsammlung 7. April 2022 – Online – Kümmern Sie sich um unseren Verband und seine Zukunft? Gemäß unserer Statuten müssen wir während der nächsten Generalversammlung den neuen Vorstand wählen. Angesichts der angekündigten Rücktritte wird es notwendig sein, mindestens zwei neue Mitglieder zu wählen, um die Tätigkeit des Vorstands zu…